Traysealing: Verpacken in Schalen

Das Verpacken in Schalen ist ideal für Lebensmittel, sterile Medizinprodukte und Pharmazeutika oder Industriegüter.

Alle handelsüblichen Schalen mit verschiedensten Formaten und Materialien mit wiederverschließbaren Deckelfolien, mit Snap-in Lid (Schnappdeckel) oder mit leicht abziehbarer Peellasche können auf unseren Traysealern verarbeitet werden.

Schalenverpackung Filetsteak

Halbautomatische Traysealer

Die ideale Lösung für den Einstieg in die professionellen Vakuumverpackung von vorgefertigten Schalen: Intuitive und einfache Handhabung kombiniert mit zuverlässigen Verpackungsergebnissen für kleinere bis mittlere Verpackungsbedarfe auf unseren halbautomatischen Schalensiegelmaschinen.

Vollautomatische Traysealer

Egal ob als einzelne Verpackungsmaschine oder integriert in hoch-automatisierte und komplexe Verpackungslinien, vollautomatische Traysealer von WEBOMATIC sind die ideale Lösung für hohe Verpackungsvolumen und lassen sich auch Etappenweise in automatisierte Verpackungslinien integrieren.

Bohnen in Schalenverpackung

WEBOMATIC Traysealer beherrschen unterschiedliche Verpackungsarten um verschiedenste Produkte verpacken zu können.

hermetische Versieglung

Einfache, hermetische
Versieglung

Eine einfache Verpackungsvariante, die das Produkt vor äußeren Einflüssen beim Transport schützt, ohne die Haltbarkeit signifikant zu beeinflussen.

Schrumpffoliendeckel

Schrumpf-Foliendeckel

Diese MAP-Verpackung wird für niedrige Produkte verwendet und vermeidet unnötigen Ressourcenverbrauch. Ein schrumpfbarer Foliendeckel wird aufgebracht: der Deckel zieht sich nach dem Verschließen zusammen und reduziert unnötiges Volumen.

Modifizierte Atmosphäre (MAP)

Die natürliche Atmosphäre innerhalb der Verpackung wird mit einer produktspezifischen, modifizierten Atmosphäre ausgetauscht. Hierdurch wird das Produkt nicht nur vor äußeren Einflüssen geschützt sondern die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängert.

Ausgleichsatmossphäre

Ausgleichsatmosphäre (B-MAP)

Eine mikroperforierte Folie wird an die Atmungsrate des Produkts angepasst, um eine ausgeglichene Atmosphäre zu gewährleisten und die Haltbarkeit von frischen Produkten, wie Salaten, Obst und Gemüse zu verlängern.

Pseudo-Skin

Die Pseudo-Skin-Technik verpackt Produkte, deren Höhe die der Schale nicht überschreitet, unter Vakuum in einer Skin-Verpackung. Dabei umschließt die Folie das Produkt konturgenau und versiegelt sich vollflächig mit der Schale.

Schalenverpackung visiopaq

Visiopaq – ANL®

Als eine innovative MAP-Variante, werden bei Visiopaq zwei gleich breite Schalen mit einem druckbaren Papiersiegel hermetisch verschlossen. Diese Verpackung ist vor allem bei besonders hohen Dom- oder Produkthöhen nützlich und lässt sich für den Endverbraucher einfach recyceln.

Protrude-Skin

Die Protrude-Skin-Technik verpackt Produkte in einer Skin-Verpackung mit einer Produkthöhe von bis zu 90 mm. Häufig kombiniert man bei dieser Vakuum-Verpackung eine flache Schale und ein hohes Produkt. Auch hier wird das Produkt konturgenau von der Folie umschlossen und versiegelt die Schale vollflächig.

Schalenverpackung Peelpaq

Peelpaq – ANL®

Eine weitere innovative MAP-Variante, die zusätzlich bis zu 20% an Materialien und Verpackungsgewicht einspart: die Schale hat einen integrierten Deckel, in der die Oberfolie sicher eingebettet ist und beim Verpackungsvorgang hermetisch verschlossen wird. Nachdem die Schalen geöffnet wurde, kann sie einfach wieder verschlossen werden, ohne dass ein zusätzlicher Deckel benötigt wird.

Konturschneidungen der Folie

Nachdem das Produkt im Tray verpackt wurde, sorgt ein präziser Konturschnitt für eine ansprechende Optik von Produkt und Verpackung.
Auch können Öffnungshilfen, wie zum Beispiel eine bequeme Peellasche herausgeschnitten werden.

Outside-Cut

Inside-Cut

Peellasche