Vakuumieren
Zuerst wird das Produkt gesäubert und in einem Vakuumbeutel platziert. Im Anschluss wird der Vakuumbeutel in die Evakuationskammer des Vakuummaschine eingelegt, die offene Seite des Vakuumbeutels liegt dabei zwischen den Siegelleisten der Vakuummaschine. Nachdem der Deckel der Vakuumiermaschine geschlossen wurde, beginnt der Vakuumiervorgang
Erster Schritt: Evakuieren
Über die Vakuumpumpe wird die Luft aus der Evakuationskammer entzogen. Der Vakuumbeutel umschließt das Produkt.
Zweiter (optionaler) Schritt: MAP-Funktion
Kammer und Vakuumbeutel werden mit Schutzgas gefüllt, bis der eingestellte Druckwert erreicht ist, hierdurch wird die Halbarkeit erhöht und eine Veredelung möglich.
Dritter Schritt: Siegeln
Ein elektrischer Impuls erhitzt den Siegeldraht (Impulssiegelverfahren). Die Beutel-Innenseiten verschmelzen miteinander, der Vakuumbeutel wird durch die Siegelleisten fest verschlossen
Vierter Schritt: Belüftung
Luft strömt in die Kammer, bei sensiblen oder spitzen Produkten kann durch eine optionale Schonbelüftung ( Soft-Air) die Belüftung der Evakuationskammer sanft eingeleitet werden, um so Verformungen an Produkt und Vakuumbeutel zu verhindern. Nach Ausgleich des Innen- und Außendruckes öffnet sich der Deckel der Vakuummaschine. Sie können Ihr perfekt vakuumverpacktes Produkt entnehmen.
-
Zum Produkt
Vakuummaschine easyPACK-mk3
-
Zum Produkt
Vakuummaschine E 15 Basic / C 15-HL
-
Zum Produkt
Vakuummaschine E 15-D Basic / C 15-HLD
-
Zum Produkt
Vakuum-Kammermaschchine I 30
-
Zum Produkt
Vakuum-Kammermaschine SuperMax I
-
Zum Produkt
Doppelkammermaschine duoMAT 450
-
Zum Produkt
Vakuum-Kammermaschine E/C 50
-
Zum Produkt
Vakuum-Kammermaschine E/C 60
-
Zum Produkt
Doppelkammermaschine duoMAT 650